Reallabore

In sechs Reallaboren haben Wissenschaftler/innen und Praktiker/innen aus Unternehmen gemeinsam reale Unternehmensprozesse analysiert und beforscht. Die Reallabore sicherten einen kontinuierlichen Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis und förderten die intensive fachliche Kooperation. Dieser partizipative und anwendungsorientierte Ansatz eröffnete einen praktischen Dialog über Geschlechterfragen, in dem sich einerseits Unternehmen der Komplexität aktueller Erkenntnisse der Geschlechterforschung stellen mussten. Andererseits waren die Forschenden wiederum gefordert, nach in der Praxis tragfähigen Lösungsmodellen zu suchen. Die Erkenntnisse aus den Reallaboren wurden in einem iterativen Prozess bei den Fachtagen und der internationalen Konferenz vorgestellt, diskutiert und weiterentwickelt.

Drei Personen an Computern

Publikationen und Workshops

Workshops

Publikationen

  • Ahmadi, Michael, Eilert, Rebecca, Weibert, Anne, Wulf, Volker, & Marsden, Nicola. (2019). Hacking Masculine Cultures – Career Ambitions of Female Young Professionals in a Video Game Company. ACM Annual Symposium on Computer-Human Interaction in Play (CHI PLAY'19), FP 8433, 413–426. doi:10.1145/3311350.3347186
  • Ahmadi, Michael, Eilert, Rebecca, Weibert, Anne, Wulf, Volker, & Marsden, Nicola. (2020). “We want to push the industry via communication”…  Designing communication measures to foster gender diversity in a video game company ACM Conference on Supporting Groupwork (GROUP'20).
  • Ahmadi, Michael, Herling, Claudia, Wulf, Volker, & Marsden, Nicola. (2019). Living Labs als feministische Forschungsinfrastrukturen: Fallstudie eines Reallabors Mensch und Computer 2019 - Workshopband (pp. 26-27). Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.
  • Ahmadi, Michael, Weibert, Anne, Eilert, Rebecca, Wulf, Volker, & Marsden, Nicola. (2020). Feminist Living Labs as Research Infrastructures for HCI: The Case of a Video Game Company. CHI '20: Proceedings of the 2020 CHI Conference on Human Factors in Computing Systems.
  • Ahmadi, Michael, Weibert, Anne, Ogonowski, Corinna, Aal, Konstantin, Gäckle, Kristian, Marsden, Nicola, & Wulf, Volker. (2018). Challenges and Lessons Learned by Applying Living Labs in Gender and IT Contexts. 4th Gender & IT Conference (GenderIT'18), 239-249.
  • Ahmadi, Michael, Weibert, Anne, Wenzelmann, Victoria, Ertl, Tanja, Randall, Dave, Tolmie, Peter, . . . Marsden, Nicola. (2020). Gender Factors and Feminist Values in Living Labs. In Loh J. & Coeckelbergh M. (Eds.), Feminist Philosophy of Technology (pp. 167-183). Stuttgart: J. B. Metzler.
  • Holtzblatt, Karen, Weibert, Anne, Ahmadi, Michael, & Marsden, Nicola. (2019). Mini Living Lab: Improving Retention and Success for Women in Tech and Diverse Teams Through Redesigning the Critique Process. SIGCHI Conference on Human Factors in Computing Systems (CHI ‘19), SIG 13, 1-4. doi:10.1145/3290607.3311752
  • Marsden, Nicola, Dierolf, Nicole, & Herling, Claudia. (2019a). HCI Research for Responsible Innovation: A Living-Lab Approach to Designing an Automated Transport System for Last Mile Logistics. Position Paper Workshop W24: Towards a Responsible Innovation Agenda for HCI at the SIGCHI Conference on Human Factors in Computing Systems (CHI’19).
  • Raudonat, Kerstin, Gäckle, Kristian, Ahmadi, Michael, Weibert, Anne, Wulf, Volker, & Marsden, Nicola. (2019). Living Labs zu Gender und IT im Kontext von Exklusionsdynamiken und Maßnahmen zur Förderung von Gender-und Diversitätssensibilität. In Holger Angenent, Birte Heidkamp, & David Kergel (Eds.), Digital Diversity (pp. 303-319). Wiesbaden: Springer.

Informationen zum Modellprojekt Reallabor

Eine lebendige und offene Unternehmenskultur bietet viele Anreize für Fachkräfte, sich in Unternehmen zu engagieren. Im Projekt GEWINN haben wir daran gearbeitet, diese herzustellen und die Vernetzung zwischen Genderforschenden und Unternehmen im Bereich IT voranzutreiben. In den Gender Studies, in der Wissenschafts- und Technikforschung und im Bereich feministischer Human-Computer-Interaction findet einerseits exzellente Forschung zu Gender und Informatik statt. Andererseits fragen sich Praktiker/innen in allen Bereichen der IT, was sie tun müssen, um etwa ihre Software geschlechtergerecht zu gestalten, eine frauenfreundliche IT-Kultur zu unterstützen und für Frauen attraktiv zu sein.

Das Projekt GEWINN schlug hier eine Brücke und ermöglichte den Wissensaustausch zwischen Praxis und Wissenschaft in sechs ausgewählten Reallaboren zu Themen der Informatik und Gender Studies. Hierbei erarbeiteten Unternehmen und Wissenschaftler/innen gemeinsam in einem realen Setting Antworten auf aktuelle Fragestellungen und Problemlagen.

Das Format ist auf dem Ansatz der Living Labs begründet. Es bezieht Praktiker/innen und Nutzer/innen in ihrer Arbeits- und Alltagswelt frühzeitig und aktiv in Entwicklungs- und Gestaltungsprozesse ein. Erzielte Ergebnisse werden kontinuierlich unmittelbar im Anwendungsfeld erprobt und in zirkulären Entwicklungs- und Designprozessen weiter verbessert. Denkbar sind grundsätzlich Reallabore zu der gesamten Bandbreite des Themenfelds „Gender & IT“. Das Spektrum möglicher Fragen umfasst

  • Entwicklung von Modellen zur Gestaltung partizipativer Prozesse
  • Entwicklung von Modellen zur Gestaltung des organisationalen Umfelds in der IT
  • Zusammenarbeit zur diversitätssensiblen Produktentwicklung
  • Gender als Faktor bei der Gestaltung von IT-Trainings

Im Reallabor haben die ausgewählten Unternehmen begleitet durch Forscher/innen der Universität Siegen im ersten Schritt die relevanten Eckdaten zu ihrem speziellen Thema erarbeitet. Dies bildete die Grundlage für die Konzeption der Intervention in Zusammenarbeit mit Forscher/innen aus dem Bereich der Gender Studies. Die Durchführung und qualitative Evaluation erfolgte langfristig und begleitet durch die Forscher/innen. Die Ergebnisse der Reallabore wurden durch die Forscher/innen der Universität Siegen als Best-Practice-Modelle aufbereitet und veröffentlicht.

Die Auswahl der teilnehmenden Unternehmen sowie das Matching mit relevanten Forscher/innen aus dem Bereich der Gender Studies hat der GEWINN-Steuerungskreis übernommen, der mit international renommierten Mitgliedern aus Wissenschaft und Unternehmen besetzt ist.

Rückfragen zu den Reallaboren beantwortet Michael Ahmadi: michael.ahmadi@uni-siegen.de

GENDER//WISSEN//INFORMATIK" in den soziale Netzwerken